Tiefe Leerstandsquoten, wachsende Bevölkerung, wenig Baulandreserven: Vor diesem Hintergrund stehen immer mehr Immobilienunternehmen hierzulande vor der Herausforderung, wie ein Angebot erstellt werden kann, das der Nachfrage nach dem knappen Gut Wohnliegenschaften entgegenkommt. Beim 1. Branchentalk «Immobilien» von schweizeraktein.net mit mehr als 80 Gästen im historischen Kalandersaal der alten Papierfabrik in...

BVZ Holding: Gornergrat Bahn und Glacier Express sind die Wachstumstreiber

0
Ein schweres Unwetter auf der Bahnstrecke zwischen Visp und Zermatt hat im Jahresabschluss der BVZ-Gruppe im vergangenen...

Thomas Vogt, CEO, Spar- und Leihkasse Bucheggberg: «Die Regulierungsdichte nimmt weiter zu»

0
Immer mehr Banken reduzieren die Anzahl ihrer Geschäftsstellen und dünnen so ihr Filialnetz. Grund dafür ist der...

Ausgewählte Beiträge

Crowdfunding: Der Schwarm hat die Lust an der Finanzierung verloren

Crowdfunding
0
Wo ist die Begeisterung für die Schwarmfinanzierung – das sogenannte Crowdfunding – hin? Vor einigen Jahren war...

Immobilienanlagen im Fokus: Herausforderndes Umfeld

Die Anleger bleiben verunsichert. Die von der Trump-Administration verhängten Zölle sorgen immer wieder für Unruhe an den Märkten. Obwohl die jüngsten Konjunkturdaten der Vereinigten...

Cham Group: Aktionäre stimmen der Fusion mit Ina Invest zu

Die Fusion der zwei Immobiliengesellschaften Cham Group AG und Ina Invest AG ist unter Dach und Fach. Am 31. März stimmten erst die Aktionäre...

Warteck Invest: Gewinnanstieg in 2024 von 44,1% dank Zukäufen im Vorjahr

Die Basler Immobiliengesellschaft Warteck Invest erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg der Mieteinnahmen um 8,5% auf 37.6 Mio. CHF. Grund dafür waren Zukäufe im...

Marc Gitzinger, CEO BioVersys: «Ein erfolgreicher Börsengang erfordert nicht nur Fachwissen und Planung, sondern auch viel Beharrlichkeit»

Am 7. Februar war der erste Handelstag des Börsen-Debütanten BioVersys an der SIX. Das Schweizer Biotech-Unternehmen ist ein Spin-off der ETH Zürich und hat...

Peter Spirig, CEO V-Zug: «Besonders stolz bin ich auf die erfolgreiche Transformation von V-Zug»

Die V-Zug Aktie ist zurück! In den vergangenen Wochen kletterte der Kurs von 45 CHF auf 66 CHF. Auslöser der Trendwende war die Vorlage...

Thomas Vogt, CEO, Spar- und Leihkasse Bucheggberg: «Die Regulierungsdichte nimmt weiter zu»

Immer mehr Banken reduzieren die Anzahl ihrer Geschäftsstellen und dünnen so ihr Filialnetz. Grund dafür ist der Trend zum Onlinebanking, Beratungen vor Ort sind...

Christian Egli, CFO Clientis: «Investitionen in Digitalisierung und IT-Plattformen treiben die Ausgaben»

Für die Clientis Bankengruppe endete das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rückgang beim Geschäftserfolg (-7,3%) und Reingewinn (-8,4%) auf 74.6 Mio. bzw. 63.7 Mio. CHF....

GV-Termine und Veranstaltungen

Branchentalk Immobilien: Verantwortungsvolle Arealentwicklung im Fokus

Tiefe Leerstandsquoten, wachsende Bevölkerung, wenig Baulandreserven: Vor diesem Hintergrund stehen immer mehr Immobilienunternehmen hierzulande vor der Herausforderung, wie ein Angebot erstellt werden kann, das...

Green Deal unter Beschuss: Was Trumps Rückkehr für Repower, Windparks und Meyer Burger bedeutet

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die fossile Renaissance. Während Europa noch am Green Deal feilt, reisst der US-Präsident Klimaschutzpläne ein. Was...

Crowdfunding: Der Schwarm hat die Lust an der Finanzierung verloren

Wo ist die Begeisterung für die Schwarmfinanzierung – das sogenannte Crowdfunding – hin? Vor einigen Jahren war die Zuversicht noch grenzenlos. Musiker, Jungunternehmer, Sportvereine...

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Erfreuliche und weniger erfreuliche Überraschungen im Februar

Was für ein Monat! Zwar erreichten die Aktien-Indizes neue Rekordstände, doch massive Gewinnmitnahmen, Trendwenden und auch unerwartete negative Nachrichten führten zu hoher Volatilität. Das...

Implenia: Zeigt die erhöhte Volatilität der Aktie eine Trendwende an?

Das Geschäftsjahr 2024 lief gut für den grössten Schweizer Baukonzern Implenia. Die EBIT-Marge erhöhte sich, die Dividende soll um 50% auf 90 Rappen angehoben...

Basel III: Geänderte Eigenkapitalvorschriften – Fluch oder Segen für das Bankgeschäft?

Seit dem Jahreswechsel 2024/2025 gilt für Schweizer Banken das Regelwerk «Basel III». Im Folgenden wollen wir der Frage nachgehen, um was es sich bei...

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Frühjahrsputz an der Börse

Der März brachte zwar längere Tage, aber auch längere Sorgenfalten für die Anlegerschaft. Der von den USA ausgehende Handelskrieg mit den substanziellen Zöllen schürt...

Dividendenstrategie 2026: Steigende Ausschüttungen von ABB über CFT und Swiss Re bis Sulzer

An der Börse nimmt die Volatilität zu. Unsicherheiten und Euphorie wechseln sich in kurzen Abständen ab. Die Gewinner in einem solchen fragilen Umfeld sind...

Espace Real Estate: Tiefere Leerstände, höhere Mieten im Geschäftsjahr 2024

Das Immobilienunternehmen Espace Real Estate blieb auch 2024 seiner langfristig verfolgten Strategie der Portfolio-Optimierung treu. Die Leerstandsquote sank um fast einen Prozentpunkt auf 2,61%,...

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Erfreuliche und weniger erfreuliche Überraschungen im Februar

Was für ein Monat! Zwar erreichten die Aktien-Indizes neue Rekordstände, doch massive Gewinnmitnahmen, Trendwenden und auch unerwartete negative Nachrichten führten zu hoher Volatilität. Das...

Meistgelesene Beiträge

Follow us