
Die Zürcher Privatbank Lienhardt & Partner erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein überzeugendes und über alle Geschäftsbereiche breit abgestütztes Resultat, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung darlegt.
Der Gesamtertrag ist auf 52.86 Mio. CHF gestiegen (+15,6%). Auch der Geschäftsaufwand ist mit 30.30 Mio. CHF höher ausgefallen (+10,2%). Der Geschäftserfolg verbesserte sich auf 20.35 Mio. CHF (+23,8%). Das Kreditvolumen konnte um 11,9% gesteigert werden, und ein höheres Zinsniveau hat allgemein zum Anstieg des Brutto-Zinserfolges beigetragen. Die Zinsaufwendungen haben sich im Gegenzug aber ebenfalls deutlich erhöht.
Die Ausgestaltung der pauschalen Wertberichtigungen zeige wie immer eine sehr vorsichtige Risikopolitik. Einzelwertberichtigungen gab es keine. Im Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft haben die Erträge aufgrund der überaus positiven Entwicklung der Kundenvermögen in den Bereichen Private Banking und Vorsorge zugenommen. Zusammen mit den zusätzlichen Erträgen aus dem Immobilienbereich ergab dies einen Anstieg von insgesamt 7,8%. Das Handelsgeschäft verzeichnete eine Zunahme von 55%. Auch der übrige ordentliche Erfolg fällt wegen einer Korrektur im Vorjahr äusserst positiv aus.
Geschäftsaufwand steigt an
Der fortlaufende Ausbau der Aktivitäten von Lienhardt & Partner ist mit einem Anstieg sowohl des Personalaufwands (+10,9%) als auch des Sachaufwands (+8,2%) verbunden. Insgesamt seien die Erträge aber klar stärker als die Aufwendungen gestiegen, teilt das Unternehmen weiter mit.
Dadurch verbessere sich auch die Cost-Income-Ratio auf 57,3%. Der operative Geschäftserfolg ist auf 20.35 Mio. CHF (+23,8%) und der Gewinn auf 11.84 Mio. CHF (+18,7%) gestiegen.
In den kommenden Jahren seien erhebliche Investitionen in Personal, IT-Infrastruktur und die Sanierung von Immobilien geplant, gibt Lienhardt & Partner zu bedenken.
Die Substanz der Bank hätte im vergangenen Jahr weiter gestärkt werden können. Die Bank weist eine Leverage Ratio von 12,7% und eine Gesamtkapitalquote von 25,9% aus. Der Verwaltungsrat empfiehlt der Generalversammlung vom 18. März 2025, die Dividende von bisher 46 CHF auf neu 50 CHF je Namenaktie zu erhöhen.
Die Aktie von Lienhardt & Partner wird auf OTC-X und bei der Bank selbst gehandelt und kostete zuletzt 3’275 CHF.
