Säntis Schwebebahn: Umfassende Modernisierung

Eröffnung im Frühling 2027 geplant

0
234
Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen Seilbahn auf den Säntisgipfel fahren. Bild: ©Säntis-Schwebebahn AG

Die Säntis-Schwebebahn wird umfassend modernisiert und durch eine neue, leistungsfähige Pendelbahn ersetzt. Das Projekt «Schwebebahn 2026» bringe technische Innovationen, mehr Komfort für die Gäste und eine verbesserte Windstabilität, teilt das Unternehmen mit.

Trotz erster Bauarbeiten im Jahr 2025 bleibe der Bahnbetrieb bis Ende April 2026 uneingeschränkt bestehen. Erste Fahrten mit der neuen Schwebebahn sind für den Spätherbst 2026 geplant, eine feierliche Eröffnung im Frühjahr 2027.

Die aktuelle Säntis-Schwebebahn wurde seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1974 kontinuierlich modernisiert. Im Nachgang zum Lawinenereignis von 2019 sah sich die Säntis Schwebebahn AG mit der Herausforderung konfrontiert, mittelfristig die Stütze 1 nicht nur zu ersetzen, sondern auch den Lawinenschutz zu verstärken. Da die bestehende Bahn mittelfristig weitere Ersatzinvestitionen erfordert hätte, entschied sich der Verwaltungsrat für den Bau einer komplett neuen Bahn.

Für die Umsetzung des Projekts hat der Verwaltungsrat eine Gesamtbausumme von rund 22 Mio. CHF genehmigt. Die Kosten für den Betriebsunterbruch sind dabei nicht berücksichtigt. Michael Auer, Verwaltungsratspräsident der Säntis-Schwebebahn AG, betont: «Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Projekt eine zukunftsweisende Lösung geschaffen haben – ein Projekt, das uns über Generationen Freude bereiten wird.»

Chart Säntis Schwebebahn Mar 25
Kursverlauf der auf OTC-X gelisteten Säntis-Schwebebahn-Aktie über die letzten drei Jahre. Quelle: otc-x.ch

Die Aktien der Säntis-Schwebebahn AG werden ausserbörslich auf OTC-X gehandelt. Zuletzt wurden 900 CHF für eine Aktie bezahlt.

Kommentar verfassen