Luxusgüter-Aktien: Im Spannungsfeld von Konjunktur und Kaufrausch
Was genau Luxus ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Auf jeden Fall ist Luxus im Gegensatz zu allem anderen laut dem Dichter und Dandy...
Aktienempfehlungen der Portfoliomanager: Trendwende in 2024 erwartet
2023 war das Jahr der Seitwärtsbewegung an der Schweizer Börse. Sowohl die Blue Chips als auch die Small- & Midcaps kamen nicht wirklich vom...
Schweizer Aktien Favoriten 2023: Jahresrückblick
Die Erinnerung an den Börsenjahrgang 2023 wird vor allem von KI-Aktien und den Profiteuren der Abnehmspritzen geprägt sein. Der Nasdaq zeigte mit einer Performance...
Schweizer Aktien Favoriten 2024: Das Anlageumfeld bleibt herausfordernd
Die Börse ist immer gut für Überraschungen. Und stets überrascht sie mit ihren unvorhersehbaren Entwicklungen die Mehrheit der Marktteilnehmer. Die erhöhte Volatilität signalisiert schon,...
Macro Perspective: Kosmische Bescheidenheit – eine universelle Betrachtung
«Wissenschaft ist Teil der Kultur. Tatsächlich ist es sogar die einzige wahrhafte globale Kultur, weil Protonen und Proteine überall auf der Welt gleich sind,...
Johann Kaufmann, CEO Outdoor Switzerland: «Hervorragende Buchungslage in 2023»
Die seit 2017 bestehende Outdoor Switzerland AG, früher Jungfrau Sports Holding, blickt wie alle Tourismusanbieter auf ein hervorragendes Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Unternehmen aus...
Verpackungen: Dem Plastik soll es an den Kragen gehen
Nicht nur der Name ist ambitioniert, auch die Ziele der «High Ambition Coalition to End Plastic Pollution» sind es. Die Plastikverschmutzung gehört zu den...
Vidal Schertenleib, CEO Davos Klosters Bergbahnen: «Es gibt zu viele Kongresshotels in Davos»
Davos ist als jährlicher Veranstaltungsort des Jahrestreffens des World Economic Forum (WEF) weltweit bekannt. Doch das Treffen der globalen Wirtschaftsführer hat auch zu einem...
Beteiligungsgesellschaften: Early-Cycle Einstiegschance bei BB Biotech und HBM Healthcare
Obwohl die Biotechnologie zweifellos eine Wachstumsindustrie ist, so sind doch die langfristigen Kursverläufe von hoher Volatilität und sich ändernden Bewertungsbandbreiten gekennzeichnet. Das Timing ist...
Carlo Gavazzi: Bewertungsdiskrepanz durch enttäuschende Halbjahreszahlen
English version
Seit 2019/20 war Gavazzi auf einen spektakulären Wachstumskurs eingeschwenkt, weshalb das jüngste Halbjahr nicht wie eine Krise aussieht, sondern eher wie eine Konsolidierung...